
Das Fühl-Vergnügen
Zum selber machen!
Es ist nicht immer einfach eine schöne, passende und möglichst noch Entwicklungsfördernde Beschäftigungsidee zu haben… Besonders schwierig wird es dann wenn die Person besondere Bedürfnisse hat und Brettspiele, Verstecken, Puzzeln, Türmchen bauen, etc. aus der Optionen-Liste fallen.
Von großer Bedeutung, für die Entwicklung unseres Tastsinnes und die Steigerung unserer Handfertigkeiten, ist das Erfahren verschiedener Texturen.
Kleine Kinder fassen alles an, draußen, drinnen, schmutzig oder sauber, sie räumen alle Schubladen aus, nicht immer zur Freude ihrer Eltern… aber sie wissen genau, was sie gerade in ihrer Entwicklung brauchen. Viele, von Behinderung betroffene Kinder und Erwachsene können diese Erfahrungen jedoch, aufgrund von Immobilität oder anderer Umstände, nicht machen.
Daher ist es von immenser Bedeutung, dass wir diese Erfahrungen anbieten!
Das muss nicht schwierig oder teuer sein.
Hier ist eine Idee, welche ihr eventuell sogar schon mit Materialien, die ihr im Haus habt, heute noch umsetzen könnt!
Das Fühl-Vergnügen!
Das braucht ihr:
- Ein großes Stück Leinen- oder Baumwollstoff
- Wandhaken
Nach Wahl und Vorliebe:
- alte Reißverschlüsse
- Schwamm-Stücke
- Gardinenringe
- Kordeln
- Wollreste
- Lederstücke
- dicke Knöpfe
- Feine und grobe Stoffe
- dicke Kette
- Glöckchen
- Bommeln
- Wischmopp
- Etc.
So einfach gehts:
Befestigt ein Stück Leinen- oder Baumwollstoff mit Haken an einer Wand (auch in klein für den Rolli-Tisch möglich). Näht oder befestigt anderweitig, alte Reißverschlüsse, Gardinenringe, Kordeln, aus Wolle geflochtene Zöpfe, etc. an dem Stoff fest.
Fertig!